Achimer Fachausstellung

Die Ortsfeuerwehr Achim beteiligt sich am kommenden Wochenende, 21.&22. Mai 2022, mit der Drehleiter an der Achimer Fachausstellung. Das im Jahr 2019 in Dienst gestellte Fahrzeug ist das Einsatzmittel der Wahl bei der Personenrettung aus Höhen und Tiefen.

Jahreshauptversammlung 2022 der Jugendfeuerwehr

Am 22.03.2022 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Diese fiel im letzten Jahr Corona bedingt aus. Doch wir konnten trotz der Pandemie auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurückblicken.

Dienstabend Wasserförderung lange Wegstrecke

Normalerweise üben die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Achim Montagabend innerhalb ihrer vier Ausbildungsgruppen. Doch am 25.4.2022 stand ein besonderer, sogenannter Zugführerdienst auf dem Programm.

Führungskräftefortbildung Technische Hilfeleistung

Die Führungskräfte der Ortsfeuerwehr Achim nutzten das gute Wetter am Vormittag des 24.04.2022 zu einer internen Fortbildung. Gemeinsam wurden Standards in der Rettung von eingeklemmten Personen in Fahrzeugen erarbeitet und geübt. Jetzt können diese Standards im Rahmen der wöchentlichen Dienstabende in die Mannschaft getragen und dort einheitlich ausgebildet werden. 

Jahreshauptversammlung 2022

Nach über 2 Jahren lud Ortsbrandmeister Thomas Köster wieder zu einer ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Um ein Ansteckungsrisiko für die Teilnehmer der Versammlung nahezu auszuschließen, fand diese in der dafür eigens hergerichteten Fahrzeughalle bei guter Belüftung und unter Einhaltung der Abstandregeln untereinander statt. Zudem hatten sich alle Teilnehmer unmittelbar vor der Versammlung getestet.

Auch in Achim machte der scheidende Kreisbrandmeister Station

Der Kreisbrandmeister des Landkreises Verden, Hans-Hermann Fehling, hatte vor einiger Zeit angekündigt, nach sage und schreibe 30 Jahren im Amt, nicht mehr für eine erneute Amtsperiode zu kandidieren. Die Nachfolge ist schon geklärt und so steht Dennis Körte aus Emtinghausen bereit, um in die großen Fußstapfen zu treten. Aber ganz so einfach wollten die Kreisverdener Brandschützer Ihren Chef nicht ziehen lassen…

Frohes neues Jahr!

Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr und vor allem viel Gesundheit!
Unser Jahreswechsel ist schön ruhig geblieben. Die Einsatzfahrzeuge konnten abgespannt und wohl behütet im Stall bleiben.
Kommende Highlights in 2022? Da wären zum Beispiel neue Einsatzbekleidungen und ein neues TLF4000 mit Gruppenkabine als Ersatz für das TLF16/25... Mal gucken, welche Überraschungen das Jahr sonst so bereit hält...

Brandschutzerziehung auch unter Corona-Bedingungen unerlässlich

Auch dieses Jahr fand trotz der erschwerten Bedingungen die so wichtige Brandschutzerziehung der Kindergärten und Schulklassen statt. Unser Beauftragter für Brandschutzerziehung, Peter Ditzfeld, erklärte viele spannende Sachen zum Thema "Feuer und was ist eigentlich wenn...?!" 

Bei den Besuchen in den Schulen gehören unter anderem kleine Versuche mit echtem Feuer dazu.

Einblick in die Ausbildungsabende

Ein Teil unserer Einsatzkräfte trainierte am letzten Dienstabend den Umgang mit verschiedenen Trennschleifern, der Säbelsäge und dem Plasmaschneider des Rüstwagens. Die Geräte unserer rollenden Werkzeugkiste bedürfen gerade bei Kameraden aus nicht handwerklichen Berufen der regelmäßigen Übung. Spaß hat's gemacht! 

Wieder regulärer Übungsbetrieb

Eine Impfquote unter den Einsatzkräften von weit über 90 Prozent macht es möglich: Wir können wieder in alten Strukturen regelmäßigen Ausbildungsdienst stattfinden lassen. Das war auch bitter nötig, da sich alle Kameraden und Kameradinnen eigentlich nur noch bei Einsätzen gesehen haben und ein gewisses Ausbildungsdefizit schon erkennbar wurde. 

Seiten