Bei der derzeitigen Wetterlage erwarten die Einsatzkräfte bei der Alarmierung über die digitalen Meldeempfänger regelmäßig ein Flächenbrandszenario oder ähnlich. Bislang bleibt das Stadtgebiet Achim aber glücklicherweise von solchen Bränden verschont.
Dafür ging es am frühen Abend des 13.08.2022 nach einer ausgelösten Brandmeldeanlage für die Ortsfeuerwehren Bierden und für Teilkräfte der
Am Sonntagnachmittag ging es für die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehren Uesen, Baden und Achim zu einen PKW Brand in Uesen. Der Oldtimer hatte noch in der Garage stehend Feuer gefangen und dieses drohte nun auf das daneben stehende Wohnhaus überzugreifen.
Die Feuerwehr Uesen konnte den Brand zügig mittels Schnellangriff
Am späten Samstagabend ging es für die Feuerwehr Achim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in der Zeppelinstraße in Achim.
Nach umfangreicher Erkundung im Neubau des Betriebes konnte kein Rauch und kein Feuer als Ursache für den Alarm gefunden werden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht weiter erforderlich.
Erneut wurde die Drehleiter der Feuerwehr Achim zur Beseitigung eines Sturmschadens alarmiert. In Holtorf drohte ein Ast auf die Fahrbahn zu fallen.
Drei Kameraden machten sich mit der DLAK auf den Weg auf die andere Seite der Weser und konnten die Gefahr zügig beseitigen. Im Gegensatz zum vorherigen Tag konnten
Am Donnerstagabend zog über Teile des Landkreises Verden ein Unwettergebiet, dass vor allen Dingen im Bereich der Samtgemeinde Thedinghausen erhebliche Schäden verursachte. So wurde die Drehleiter der Feuerwehr Achim um halb 6 Uhr abends von der Ortsfeuerwehr Lunsen um Unterstützung gebeten. Ein Ast drohte auf einen Gehweg zu fallen. Nach
Wer hier auf der Homepage die Einsätze der Feuerwehr Achim regelmäßig mitverfolgt, wird sicherlich schon festgestellt haben, dass ein großer Teil der Alarmierung auf die Unterstützung des Rettungsdienstes zurückzuführen ist.
Neben klassischer "Muskelkraft" kommt dabei auch sehr oft unsere Drehleiter zum Einsatz. Mit dieser haben wir verschiedene Möglichkeiten, Patienten schonend aus mehrgeschossigen Gebäude oder auch aus z.B. Gruben, also aus der "Tiefe", zu retten.
Nachdem unsere Freizeit am Anfang des Jahres wegen Corona leider ausfallen musste, haben wir nun gemeinsam mit der Wasserwacht, dem Jugendrotkreuz, der DLRG Jugend und der JF Baden am verlängerten Wochenende das Heldencamp im Zevener Naturbad durchgeführt.
Die gute Laune war vorprogrammiert, sodass wir trotz des Regens mit einer Rallye, Airbrush-Tattoos, Feuerlöschen, Basteln und Wasserbällen eine Menge Spaß hatten! Natürlich blieb auch das Wasser im Freibad trotz der Temperaturen nicht ungenutzt.
Die Ortsfeuerwehr Achim beteiligt sich am kommenden Wochenende, 21.&22. Mai 2022, mit der Drehleiter an der Achimer Fachausstellung. Das im Jahr 2019 in Dienst gestellte Fahrzeug ist das Einsatzmittel der Wahl bei der Personenrettung aus Höhen und Tiefen.