Durch einen ausgelösten Druckknopfmelder in einem Pflegeheim wurde an diesem frühen Morgen die Feuerwehr Achim auf den Plan gerufen. Nach kurzer Erkundung wurde kein Feuer oder Rauch festgestellt. Keine halbe Stunde später waren die Einsatzkräfte bereits wieder am Feuerwehrhaus.
In der Nacht zu Sonntag wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Achim unsaft aus den Federn geholt. Um kurz nach halb vier morgens ging es zu einer in einem Fahrstuhl eingeschlossenen Person.
Für den ein oder anderen gestaltete sich die Anfahrt zum Feuerwehrhaus etwas schwieriger, da in dieser Nacht
F2Y. Wenn dieser Alarmierungscode auf den Funkmeldeempfängern angezeigt wird, weiß man, dass höchste Eile geboten ist. Denn es bedeutet: Feuer mit Menschenleben in Gefahr!
Nach ersten Erkenntnissen der Leitstelle sollte es in einem freistehende Wohnhaus zu einer starken Rauchentwicklung kommen und drei Personen im Obergeschoss in unterschiedlichen Räumen vom Rauch
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Achim zur Türöffnung alarmiert. Das ELW befand sich zu diesem Zeitpunkt gerade auf dem Rückweg von einer Veranstaltung und in unmittelbarer Nähe zum Einsatzort.
Während sich am Feuerwehrhaus der Rüstwagen und die Drehleiter auf den Weg zur Einsatzstelle machten, entschieden die ELW - und die
Ein brennender Mülleimer wurde der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises Verden am Abend des 15.11.2023 gemeldet.
Nach kurzer Erkundung konnte der rauchende Mülleimer im Bereich des Bahndammes hinter der ehemaligen Videothek festgestellt werden. Mit einfachsten Mitteln konnte das glimmende Brandgut erstickt werden.
Am Freitagmittag ging es für OrtsFW Achim in ein örtliches Industriegbiet. Dort wurde Feuer in einer Staubsaugeranlage gemeldet.
Bei Eintreffen bestätigte sich, dass ein Staubsauger in voller Ausdehnung brannte. Mittels Schnellangriff konnte das Feuer schnell bekämpft werden. Hierzu mussten Teile der Anlage gewaltsam geöffnet werden.
In der Nacht vom 30. auf den 31.10.2023 wurde die Drehleiter mit dem ELW zusammen erneut gefordert. In einem Industriebetrieb in der Straße "Auf den Mehren" hatte ebenfalls eine Brandmeldeanlage ausgelöst. In der Folge heulten zur Alarmierung der Feuerwehr im Ortsteil Bierden auch die Sirenen.
Während der Feierlichkeiten zur offiziellen Fahrzeugübergabe des TLF 4000 wurden die Ortsfeuerwehren Uphusen und Achim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Hotel an der Straße "Zum Kluemoor" alarmiert.
Vor Ort konnte ein Fehlalarm festgestellt werden, so dass die eingesetzten Kräfte zügig wieder zur Feier zurückkehren konnten.
Am Abend des 27.10.2023 wurde die Ortsfeuerwehr Achim zu einem Industriebetrieb an der Zeppelinstraße alarmiert. Hier bedrohte das Auslaufen von mehreren Hundert Litern Öl die Umwelt.
Bei dem Eintreffen der Einsatzkräfte hatten Mitarbeiter des Betriebes die Leckage aber bereits abdichten und das ausgelaufene Öl auf dem Gelände mit Bindemittel eindeichen
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden am 24.10.2023 gegen 06:18 Uhr die Feuerwehren Baden und Uesen zusammen mit Kräften der OrtsFW Achim alarmiert. Vor Ort hatte sich allerdings schnell ein Fehlalarm herausgestellt, woraufhin die Achimer Kräfte kurz vorm Eintreffen an der Einsatzstelle die Anfahrt abbrechen konnten.
Erneut wurde die Ortsfeuerwehr Achim am 20.10.2023 gegen 17:18 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Industriegebiet an der Justus-von-Liebig-Straße alarmiert. Auch hier stellte sich der Alarm als Fehlalarm heraus, so dass die Kräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.
Für die Feuerwehr Achim ging es am Donnerstagmittag zu einem fraglichen Schwelbrand in den Räumlichkeiten einer Praxis. Recht schnell konnte bei erster Erkundung kein Rauch oder Feuer, sehr wohl aber ein leichter Brandgeruch festgestellt werden.
Vermutlich kam es zu einer Überspannung bei mehreren in Reihe geschalteten Mehrfachsteckern. Ein Eingreifen der
Pünktlich zum Start des Wochenendes wurde die Feuerwehr Achim zu einem piependen Heimrauchmelder gerufen. Dieser sollte nach erster Meldung bereits seit ca. 20 Minuten piepen.
Beim Eintreffen wurde kein Rauch/Feuer von außen festgestellt, jedoch waren auch alle Fenster der Wohnung geschlossen.
Es wurde ein Löschangriff mit Bereitstellung vorbereitet, parallel dazu