Am frühen Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Achim zur Unterstützung der Feuerwehr Bierden zu einem Bahndammbrand alarmiert. Neben den Achimer Kräften wurden auch die OrtsFW Cluvenhagen alarmiert, die für die Erdung an Bahnstrecken zuständig ist.
Kurz nach dem Eintreffen meldeten die Bierdener Kameraden, dass sie die rund 20m² Vegationsbrand mit eigenen
Am Montagabend um kurz nach 23 Uhr wurde die Feuerwehr Achim zu einem Küchenbrand in der Bruchstraße alarmiert. Da noch viele KameradInnen den wöchentlichen Dienstabend bei einem Getränk und einer Bratwurst am Feuerwehrhaus ausklingen ließen, rückten die ersten Einsatzfahrzeuge bereits zwei Minuten nach der Alarmierung aus.
Am frühen Sonntagabend brannte in Embsen ein Holzanbau eines Wohnhauses in voller Ausdehnung. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung die Anwohner des Hauses noch nicht in Sicherheit waren, wurde mit dem Stichwort "Menschenleben in Gefahr (Y)" alarmiert. Hierzu heulten auch die Sirenen in Embsen zur Alarmierung der örtlichen Feuerwehr.
Am späten Mittwochabend wurde die Feuerwehr Achim zunächst zu einem Fahrzeugbrand auf die A27 alarmiert. Während das Tanklöschfahrzeug durch die ersten Kameraden besetzt wurde, meldete die Leitstelle, dass es sich um einen Gefahrgut-LKW handele, der sich noch mit Schritttempo auf der Autobahn bewege. Abgesichert durch die Autobahnpolizei und den ELW
Am späten Abend des 1. Juni wurde die Achimer Drehleiter durch den Rettungsdienst zur Patientenrettung in die "Neue Straße" in den Ortsteil Embsen alarmiert.
Kurze Zeit nach der Alarmierung hatte sich der Einsatz für die Feuerwehr aber bereits erledigt, so dass die Kräfte wieder Heim fahren konnten.
Am Mittwochmittag wurde die Feuerwehr Achim zur Unterstützung der Kräfte in Uphusen zu einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. In einer Wohnung war Essen auf einem Herd in Brand geraten und es befand sich noch eine Person im betroffenen Gebäude.
Die OrtsFW Uphusen konnte sich zügig Zutritt zur Wohnung
Ein piepender Heimrauchmelder rief in den Mittagsstunden des 27.05.2022 die Feuerwehr Achim auf den Plan. Als kurz nach der Alarmierung die ersten Einsatzfahrzeuge vor Ort eintrafen, wurde aus der Wohnung glücklicherweise kein Brandrauch festgestellt. Somit konnte einen kurzen Moment auf das Eintreffen der Bewohnerin der Wohnung gewartet werden.
Am Mittwochabend fiel den Kameraden der Ortsfeuerwehr Emtinghausen ein gebrochener Ast in einem Baum auf, der auf die Syker Straße zu fallen drohte. Da sie mit eigenen mitteln die Gefahr nicht beseitigen konnten, baten sie die Drehleiter der OrtsFW Achim um Unterstützung.
An einem Baum oberhalb der Verbindungsstraße zwischen Giersberg und Steinberg drohte ein abgeknickter Ast auf die Fahrbahn zu stürzen. Hier wurde neben der Ortsfeuerwehr Etelsen auch die Drehleiter der Feuerwehr Achim alarmiert.
Während die Etelser Brandschützer die Straße sperrten, konnte der Ast über die Drehleiter vom Baum getrennt und anschließend
In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es zu einem nicht unerheblichen Wasserschaden im Keller eines Mehrparteienhauses in Baden. Die betroffene Fläche war mit ca. 120m² relativ groß, gleichzeitig stand das Wasser mit rund 2-3cm nicht hoch genug, dass die Tauchpumpen der Feuerwehr Baden effizient arbeiten konnten.
Einen Tag nach dem Gewittersturm wurden auf der Bremer Straße in Emtinghausen zunächst einer, dann mehrere Bäume mit abgeknickten Ästen oberhalb der Straße festgestellt. Da diese mit tragbaren Leitern regelrecht unerreichbar waren, wurde die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Achim hinzu alarmiert.
Nach Begutachtung der beschädigen Bäume war an acht Bäumen eine
Zunächst ging in der Folge einer Gewitterfront nach einem Blitzschlag in ein Wohnhaus in die Straße "An der Windmühle". Hier konnte durch die Bewohner eine Rauchentwicklung im Dachstuhl nach dem Blitzschlag festgestellt werden. Bei der Erkundung der Einsatzstelle konnte recht schnell Entwarnung gegeben werden, handelte es sich doch lediglich um
Am 19.05.2022 wurde die Ortsfeuerwehr Achim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Zeppelinstraße alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen konnte nach erfolgter Erkundung Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Am Vormittag des 18.05.2022 wurde die Ortsfeuerwehr Achim zu einer Türöffnung in der Sandhofstraße alarmiert. Noch auf der Anfahrt erging allerdings die Rückmeldung, dass die betroffene Bewohnerin doch die Tür öffnen konnte und sich nicht in hilfloser Lage befand.
Zur einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Ortsfeuerwehren Uphusen und Achim in der Nacht vom 15. auf den 16.05.2022 alarmiert.
Kräfte der ersteintreffenden Ortsfeuerwehr Uphusen konnten eine Verrauchung in den entsprechenden Räumlichkeiten eines Hotels feststellen. Diese stammte von einem vergessenen Essen auf einer Herdplatte.