Stadtfeuerwehrtag begeistert Jung und Alt

Es war ein perfekter Tag. So lässt sich wohl der Stadtfeuerwehrtag am 27.04.2024 in Achim am besten zusammenfassen. Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen kamen die Feuerwehren der Stadt Achim zusammen, zeigten den Bürgerinnen und Bürgern ihre Ausrüstung, maßen sich in Wettkämpfen und verbrachten einen tollen Tag miteinander.

Seniorenfrüstück im Februar

Besser zu spät als nie wollen wir gerne über das Seniorenfrühstück vom 8. Februar 2024 berichten. Die Kameraden unserer Altersabteilung trafen sich um 09:30 am Feuerwehrhaus Achim. Neben den Feuerwehrveteranen waren auch die Witwen verstorbener Kameraden, sowie der stellv. Ortsbrandmeister Ralf Mühlenstadt als Gäste geladen.

Insgesamt wieder ein toller Vormittag für alle Beteiligten.

Jugendfeuerwehr in Lehringen

Neben unseren Einsatzberichten wollen wir hier auch über unsere Jugendabteilung berichten:

Für den Nachwuchs der Feuerwehr Achim ging es vom 16.2. - 18.2. bereits zum 34. mal ins Freizeitheim nach Lehringen. Das in einem Wald schön ruhig gelegene Haus wurde nach Ankunft zügig eingerichtet und die Zimmer bezogen. 

Nach einem üppigen Abendbrot in der Selbstversorger-Küche, wo alle mit anpacken müssen, ließ man den Anreisetag mit Gruppenspielen ausklingen.

Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 06.01.2024, traf sich die Ortsfeuerwehr Achim zu ihrer Jahreshauptversammlung. Neben der Einsatzabteilung waren auch die Altersabteilung, der Stadtbrandmeister Frank Boblat sowie einer seiner Stellvertreter Klaus Mindermann anwesend. Ortsbrandmeister Thomas Köster begrüßte zudem noch den Bürgermeister Rainer Ditzfeld und die Feuerwehrausschussvorsitzende Anameta Rippich.

Um 20:15 ging es nach einem üppigen Essensbuffet in den offiziellen Teil über.

Offizielle Fahrzeugübergabe des TLF 4000

Am 30.10.2023 war es nun soweit. Die Stadt Achim lud zur offiziellen Fahrzeugübergabe des TLF 4000 an die Ortsfeuerwehr Achim. Zahlreiche Gäste der Fahrzeughersteller, aus Rat und Verwaltung der Stadt Achim sowie die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Achim waren geladen. Ebenso nahm der Kreisbrandmeister an der Veranstaltung teil.

Besuch bei der Ortsfeuerwehr Beppen

Am 23.10.2023 folgten die Senioren der Ortsfeuerwehr Achim einer Einladung der Ortsfeuerwehr Beppen. Nachdem die Kameraden 2021 nicht nur ihr neues Feuerwehrhaus bezogen haben, sondern im Dezember 2021 auch noch ein niegelnagelneues TSF-W bekamen, freute man sich sehr auf den Besuch auf der anderen Seite der Weser.

Treffen der Altersabteilungen der Ortsfeuerwehren Achim

Nachdem sich letztes Jahr die Senioren aller Ortsfeuerwehr aus dem Achimer Stadtgebiet am Feuerwehrhaus in Achim getroffen haben, fand die Zusammenkunft dieses Jahr in Baden statt.

Am Donnerstag, 14.09.2023 kamen die Kameraden um 15 Uhr zu Kaffee & Kuchen zusammen. Es wurde Klönschnack gehalten, alte Geschichten aus den Einsätzen ausgetauscht und viel gelacht. Auch das noch recht neue Feuerwehrhaus in Baden konnte endlich in Ruhe besichtigt werden.

Flohmarkt bei der Feuerwehr

In den Räumlichkeiten der Ortsfeuerwehr Achim an der Embser Landstraße 39 wird es passend zur kommenden Adventszeit am 12.11.2023 einen Flohmarkt geben.

Privatverkäufer von Spielzeug sowie Kinder- und Jugendartikeln sind gegen eine Stellplatzspende herzlich willkommen. Auch andere Artikel sind zum Verkauf freigegeben.

Sommerfahrt der Jugendfeuerwehr nach Meißendorf

In diesem Jahr ging es für unsere Jugendfeuerwehr zusammen mit der JF Uesen für eine Woche nach Meißendorf, wo wir mit insgesamt 30 Personen unsere Sommerfahrt verbracht haben und viel Spaß hatten.

Ausbildung zum Führen von Kettensägen im Drehleiterkorb

Feuerwehrleute benötigen zum Führen von Kettensägen besondere Lehrgänge. Dabei gibt es im Bezug auf Kettensägen wesentliche Unterschiede in drei verschiedenen Modulen: Während "normale" Sägearbeiten am Boden in die Ausbildungsinhalte der Module A und B fallen, bedarf es zur Nutzung der Säge im Drehleiterkorb des Moduls C.

Seiten