Trauerfall Swante Dahlweg

Mit Bestürzung erreichte uns die Nachricht, dass unser junger Feuerwehrkamerad Swante Dahlweg bei einem Verkehrsunfall im Heidekreis am 23.06.2020 ums Leben gekommen ist. Große Betroffenheit herrschte in unseren Reihen, vor allem bei denen, die ihn seit Geburt kannten und aufwachsen sahen.

Wir grillen – mit Sicherheit!

Gerade in Zeiten von COVID-19 bietet das Grillen im eigenen Garten eine willkommene Ablenkung. Nicht selten kommt es durch den Einsatz von Spiritus und anderen flüssigen Brandbeschleunigern zu schwerwiegenden Grillunfällen. Insbesondere Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße gefährdet. Die Folgen: großflächige Verbrennungen am Körper und extrem einschneidende seelische und physische Spätfolgen.

Jugendfeuerwehr beteiligt sich an #wirbleibenzuhause

Wir wären lieber beim JUGENDFEUERDIENST!
Aber auch für uns gilt:
WIR BLEIBEN ZUHAUSE!
Macht mit und bleibt Zuhause!

 

Auch die FEUERTATZEN bleiben daheim !!

Auch die FEUERTATZEN bleiben daheim !!

Da diverse Dienste wegen Corona ausfallen mussten, haben die Feuertatzen einen Dienst ins jeweilige Kinderzimmer verlegt. Dort wurde bedenkenlos gebastelt, gemalt und sinnvolle die Zeit vertrieben.

Heraus gekommen ist eine tolle neue „Fenster-Deko“ für den Feuertatzen-Dienstraum im Feuerwehrhaus …. und das alles kontaktlos!

Jugendfeuerwehr unterwegs in Lehringen

Anfang Februar hat unsere Jugendfeuerwehr wieder einmal ihre Sachen gepackt und ein Wochenende im Freizeitheim in Lehringen in der Gemeinde Kirchlinteln verbracht.

Nachdem der Kamin am ersten Abend mit leichten Problemen angemacht worden ist stand einem gemütlichen Wochenende nichts mehr im Wege. Dieses haben wir am Abend dann auch direkt mit einigen Gruppenspielen begonnen, bevor wir den ersten Abend ausklingen lassen haben.

Orkantief Sabine kommt

Im Laufe des Nachmittages und der Nacht zum kommenden Montag soll es gemäß Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes zu Sturm- und Orkanböen bis Windstärke 12 in unserer Region kommen.

Da Bäume teilweise noch durch die Trockenheit der letzten zwei Jahre geschädigt sind kann es zum Brechen von Ästen, Baumkronen und zu Entwurzelungen ganzer Bäume kommen.

Gerade für Bürger, die sich zur Nachtzeit auf unseren Straßen aufhalten oder am frühen Morgen zur Arbeit aufbrechen gilt es, wachsam und auf Hindernisse auf den Straßen vorbereitet zu sein.

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2020

Am 14.1.2020 konnte der neu gewählte Jugendwart Matthias Oetjen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Achim sowie Gäste aus der Orts- und Stadtfeuerwehr zur alljährlichen Jahreshauptversammlung begrüßen.

Jahreshauptversammlung 2020

Zu Samstagabend, den 04.01.2020 lud der Ortsbrandmeister Thomas Köster zur Jahreshauptversammlung ein.

Als besondere Gäste sind anwesend: Bürgermeister Rainer Ditzfeld, Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Anna Meta Rippich, Stadtbrandmeister Frank Boblat und stellv. Stadtbrandmeister Klaus Mindermann

Zunächst wurde dem in 2019 verstorbenen Kameraden Friedhelm Sengstake gedacht. Friedhelm war 68 Jahre im Dienste der Feuerwehr.

Atemschutzworkshop

Am Samstag, den 09.11.2019, trafen sich einige Atemschutzgeräteträger um ihren Ausbildungsstand im Bereich der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz auszubauen bzw. auzufrischen.

An verschiedenen Stationen ging es darum, das Handling mit dem Hohlstrahlrohr zu üben, neues im Bereich Schlauchmanagement auszuprobieren und taktisches Verhalten zu trainieren. Auch und gerade der Bereich der Einsatzstellenhygiene und Kontaminationsverschleppung nahm einen wichtigen Teil der Fortbildung ein.

Feuer und Flamme für das Gemeinwohl

In einer Ausgabe des Wochen-Tipp können Sie einen Artikel über die Ortsfeuerwehr Achim finden. Vielen Dank an Ingo Schmidt für den netten Termin und den Artikel!

Seiten