Seit 25 Jahren Ortsbrandmeister

Bild und Text by kreiszeitung.de: Ein schöner Abend zu zweit soll es werden. Es geht zum Italiener. Kerzenschein und Mandolinenmusik. „Und dann, wenn das Essen kommt, sitzt du allein da.“ Dieses Erlebnis von Ute Köster war nicht etwa ein geplatztes Date. Und es kam in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten schon öfter vor.

Neues Logo & Wiedereinstieg in die Dienste

Die Feuertatzen melden sich nach der ersten Corona-Phase zurück mit einem neuen Logo.

Seit März gab es auch für uns eine lange Dienst-Pause. Derzeit sind wir auf Stadtebene dabei, Konzepte für Dienste unter Beachtung der Hygiene-Regeln zu erarbeiten.

Neues Alarmierungssystem sorgt für zuverlässige Erreichbarkeit der Einsatzkräfte

Seit dieser Woche sind alle 79 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Achim mit neuen digitalen Funkmeldeempfängern ausgerüstet worden. Ebenso werden aktuell alle Kräfte der Ortsfeuerwehren der Stadt Achim ebenfalls mit neuen Funkmeldeempfängern ausgestattet. 

Trauerfall Swante Dahlweg

Mit Bestürzung erreichte uns die Nachricht, dass unser junger Feuerwehrkamerad Swante Dahlweg bei einem Verkehrsunfall im Heidekreis am 23.06.2020 ums Leben gekommen ist. Große Betroffenheit herrschte in unseren Reihen, vor allem bei denen, die ihn seit Geburt an kannten und aufwachsen sahen.

Swante wurde erst auf der letzten Jahreshauptversammlung offiziell durch den Ortsbrandmeister in die Reihen der Einsatzabteilung aufgenommen. Zuvor engagierte er sich bereits sieben Jahre in der Achimer Jugendfeuerwehr.

Trauerfall Swante Dahlweg

Mit Bestürzung erreichte uns die Nachricht, dass unser junger Feuerwehrkamerad Swante Dahlweg bei einem Verkehrsunfall im Heidekreis am 23.06.2020 ums Leben gekommen ist. Große Betroffenheit herrschte in unseren Reihen, vor allem bei denen, die ihn seit Geburt kannten und aufwachsen sahen.

Wir grillen – mit Sicherheit!

Gerade in Zeiten von COVID-19 bietet das Grillen im eigenen Garten eine willkommene Ablenkung. Nicht selten kommt es durch den Einsatz von Spiritus und anderen flüssigen Brandbeschleunigern zu schwerwiegenden Grillunfällen. Insbesondere Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße gefährdet. Die Folgen: großflächige Verbrennungen am Körper und extrem einschneidende seelische und physische Spätfolgen.

Jugendfeuerwehr beteiligt sich an #wirbleibenzuhause

Wir wären lieber beim JUGENDFEUERDIENST!
Aber auch für uns gilt:
WIR BLEIBEN ZUHAUSE!
Macht mit und bleibt Zuhause!

 

Auch die FEUERTATZEN bleiben daheim !!

Auch die FEUERTATZEN bleiben daheim !!

Da diverse Dienste wegen Corona ausfallen mussten, haben die Feuertatzen einen Dienst ins jeweilige Kinderzimmer verlegt. Dort wurde bedenkenlos gebastelt, gemalt und sinnvolle die Zeit vertrieben.

Heraus gekommen ist eine tolle neue „Fenster-Deko“ für den Feuertatzen-Dienstraum im Feuerwehrhaus …. und das alles kontaktlos!

Jugendfeuerwehr unterwegs in Lehringen

Anfang Februar hat unsere Jugendfeuerwehr wieder einmal ihre Sachen gepackt und ein Wochenende im Freizeitheim in Lehringen in der Gemeinde Kirchlinteln verbracht.

Nachdem der Kamin am ersten Abend mit leichten Problemen angemacht worden ist stand einem gemütlichen Wochenende nichts mehr im Wege. Dieses haben wir am Abend dann auch direkt mit einigen Gruppenspielen begonnen, bevor wir den ersten Abend ausklingen lassen haben.

Orkantief Sabine kommt

Im Laufe des Nachmittages und der Nacht zum kommenden Montag soll es gemäß Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes zu Sturm- und Orkanböen bis Windstärke 12 in unserer Region kommen.

Da Bäume teilweise noch durch die Trockenheit der letzten zwei Jahre geschädigt sind kann es zum Brechen von Ästen, Baumkronen und zu Entwurzelungen ganzer Bäume kommen.

Gerade für Bürger, die sich zur Nachtzeit auf unseren Straßen aufhalten oder am frühen Morgen zur Arbeit aufbrechen gilt es, wachsam und auf Hindernisse auf den Straßen vorbereitet zu sein.

Seiten