Aktuelles

Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 06.01.2024, traf sich die Ortsfeuerwehr Achim zu ihrer Jahreshauptversammlung. Neben der Einsatzabteilung waren auch die Altersabteilung, der Stadtbrandmeister Frank Boblat sowie einer seiner Stellvertreter Klaus Mindermann anwesend. Ortsbrandmeister Thomas Köster begrüßte zudem noch den Bürgermeister Rainer Ditzfeld und die Feuerwehrausschussvorsitzende Anameta Rippich.

Um 20:15 ging es nach einem üppigen Essensbuffet in den offiziellen Teil über.

Einsatznachmeldungen

Urlaubs - und Elternzeitbedingt sind dem Presse - und Öffentlichkeitsteam offenbar insgesamt fünf Einsätze aus dem Jahr 2023 durchgerutscht. Diese wurden dementsprechend hier auf der Homepage nicht gelistet. 

Folgende Einsätze möchten wir hiermit nachmelden:

30.09.23 08:34 MARS PETCARE GmbH, Eitzer Straße Verden, Feuerwehrübung

04.10.23 09:48 örtliches Pflegeheim, Schneideburg, Achim, F2 (BMA)

09.10.23 15:32 örtliche Tankstelle, Margarete-Steiff-Allee, Achim-Baden, F2

18.10.23 16:30 Nordfrost GmbH, Max Planck Str Verden, Feuerwehrübung

28.10.23 06:30 FTZ Verden, Schnuckenstall Verden, Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft

 

Somit wurden bis zum jetzigen Stand 132 Einsätze gefahren.

 

Ein schönes Fest wünscht das Presseteam der Ortsfeuerwehr Achim

 

Offizielle Fahrzeugübergabe des TLF 4000

Am 30.10.2023 war es nun soweit. Die Stadt Achim lud zur offiziellen Fahrzeugübergabe des TLF 4000 an die Ortsfeuerwehr Achim. Zahlreiche Gäste der Fahrzeughersteller, aus Rat und Verwaltung der Stadt Achim sowie die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Achim waren geladen. Ebenso nahm der Kreisbrandmeister an der Veranstaltung teil.

Flohmarkt bei der Feuerwehr

In den Räumlichkeiten der Ortsfeuerwehr Achim an der Embser Landstraße 39 wird es passend zur kommenden Adventszeit am 12.11.2023 einen Flohmarkt geben.

Privatverkäufer von Spielzeug sowie Kinder- und Jugendartikeln sind gegen eine Stellplatzspende herzlich willkommen. Auch andere Artikel sind zum Verkauf freigegeben.

Ausbildung zum Führen von Kettensägen im Drehleiterkorb

Feuerwehrleute benötigen zum Führen von Kettensägen besondere Lehrgänge. Dabei gibt es im Bezug auf Kettensägen wesentliche Unterschiede in drei verschiedenen Modulen: Während "normale" Sägearbeiten am Boden in die Ausbildungsinhalte der Module A und B fallen, bedarf es zur Nutzung der Säge im Drehleiterkorb des Moduls C.

Besondere Ereignisse werfen ihren Schatten voraus

Aktuell wird unser neues Tanklöschfahrzeug beim Hersteller aufgebaut und ausgerüstet. Wir, die Ortsfeuerwehr Achim, freuen uns sehr auf einen neuen Meilenstein in unserer Geschichte.

Modernste Technik wird uns zukünftig auch im Bereich der Brandbekämpfung erheblich in der Abwehr von Gefahren für den Achimer Bürger unterstützen: Seien es mehr Atemschutzgeräte im Gruppenraum oder der 4000 Liter fassende Löschwassertank. Es wird ein tolles Fahrzeug werden!   

Jahreshauptversammlung 2023

Am Samstag den 07.01.2023 kamen die Kameradinnen und Kameraden zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Achim zusammen. Nachdem diese in den vergangenen Jahren pandemiebedingt nur eingeschränkt stattfinden konnte, war es schön zu sehen, dass so viele Feuerwehrleute zusammen gekommen waren.

Auch die Altersabteilung war in großer Zahl anwesend.

Jahresrückblick 2022 der Einsatzabteilung

Für die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Achim geht ein intensives und einsatzreiches Jahr zu Ende. Noch vor den erfahrungsgemäß vielen Einsätzen in der Silvesternacht hatten die KameradInnen bereits 174 Einsätze gefahren. Somit gab es durchschnittlich fast jeden zweiten Tag eine Alarmierung.

Der Beginn des Jahres 2022 stand noch unter dem Eindruck der Coronapandemie mit Onlinedienstabenden und streng getrennten Alarmgruppen im Einsatz.

Weihnachtsfeier begeistert Jung & Alt

Nach zwei Jahren coronabedingtem Ausfall der Weihnachtsfeier kamen am Samstag, dem 10.12.2022, endlich wieder alle Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Achim zusammen und leuteten die Vorweihnachtszeit ein.

Bundesweiter Warntag am 08.12.2022

Am 8. Dezember 2022 findet der jährliche Probealarm aller "Warnkanäle" statt, mit denen die Bevölkerung in einem Katastrophenfall vor Gefahren gewarnt werden kann. Gerade die Flutkatastrophe im Ahrtal hat verdeutlicht, wie wichtig die Bevölkerungswarnung auch zur Nachtzeit ist. 

Seiten