Aktuelles

Ankunft des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges

Am Donnerstag, den 17.03.16 versammelten sich viele Mitglieder und Freunde der Feuerwehr Achim, um gemeinsam auf die Ankunft des neuen HLF 20 zu warten.

Gegen 19:00 Uhr war es dann soweit: Nach erfolgter Übernahme bei der Fa. Rosenbauer in Luckenwalde am Morgen, trafen die Kameradinnen und Kameraden pünktlich am Abend in Achim ein. Mit dabei: Das lange, auch in eigener Regie, konzeptionierte HLF 20.

Holzversteigerung UPDATE

SAVE THE DATE

Holzversteigerung am 04.04.16

ANGEBOTSABGABE 17:00 - 20:00 Uhr

Feuerwehrhaus Achim
Embser Landstraße 39
28832 Achim

Warnung vor Betrügern - Rauchmelderpflicht wird zum Vorwand

Aus aktuellem Anlass:

Die seit Beginn des Jahres geltende gesetzliche Pflicht zur Installation von Rauchwarnmeldern wird vermehrt von Kriminellen als Vorwand genommen, um in fremde Wohnungen zu gelangen und dort Wertgegenstände und Bargeld zu entwenden. Nach einer Häufung von Fällen in Großstädten wurden jetzt auch Fälle aus den Landkreisen Diepholz, Osterholz und Verden bekannt. 

Aus diesem Anlass rät die Feuerwehr Achim:

Jahreshauptversammlung 2016

Sonnabend, 09.01.2016:

Eröffnung um 19:00 Uhr durch Ortsbrandmeister Thomas Köster

Gäste: Bürgermeister Rainer Ditzfeld, Feuerwehrausschussvorsitzender Johann Ditzfeld, stellv. Vorsitzender des Feuerwehrausschusses Christian Petritzki, Fachdienst 10, Frau Minne, Stadtbrandmeister und stellv. Kreisbrandmeister Olaf Dykau.

Die Ortsfeuerwehr Achim verfügt derzeit über 67 aktive Mitglieder mit Durchschnittsalter von 38,0 Jahren, davon sind 42 ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Ein neuer Kamerad konnte aus der Jugendfeuerwehr übernommen werden.

Rund um ein sicheres Silvester / Für Autofahrer und Feiernde

  Den Feuerwehren in Deutschland steht wieder einmal die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Damit Sie eine aufregende, laute, bunte aber unfallfreie Nacht verleben können, hier einige Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes sowie weiter unten unsere Tipps für Autofahrer:

 

Der Deutsche Feuerwehrverband gibt folgende Tipps für eine möglichst sichere Silvesterfeier:

Ursache für Feuer in Thedinghausen aufgeklärt - Brandstifter in Haft

Nach dem Brand eines Wohnhauses in Riede, Gemeinde Thedinghausen, am 29.11.15 (Einsatznummer 152-2015), bei dem zwei Menschen ums Leben kamen, ist die Brandursache geklärt. Es handelte sich nach neuesten Pressemeldungen um ein vorsätzlich, durch zwei Männer gelegtes Feuer.

Beide dieser Tat Verdächtigen wurden festgenommen und befinden sich in Haft.  

Weitere Informationen können der Tagespresse sowie der Digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Verden/ Osterholz entnommen werden.

Feuerwehr Achim beim Tag der Retter

Die Feuerwehr Achim unterstützte am 09.10.2015 die Vorführungen auf dem Innenhof des Einkaufzentrums Dodenhof. Beteiligt dabei waren die Feuerwehr Dörverden, das THW, die DLRG und das DRK mit zahlreichen Fahrzeugen.

Stellungnahme zur Einstellung des Lehrgangsbetriebes an den Niedersächsischen Akademien für Brand- und Katastrophenschutz

Stellungnahme zur bisherigen Berichterstattung zum Thema „Schließung der NABK“

Die Berichterstattung über die vorläufige Einstellung des Lehrgangsbetriebes an den Niedersächsischen Akademien für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Celle und Loy hat auf diversen sozialen Plattformen im Internet einen regelrechten Shitstorm hervorgerufen. Die temporäre Nutzung als Flüchtlingsunterkunft bietet viel Gesprächspotential.

Die Freiwillige Feuerwehr Achim als Teil der Stadtfeuerwehr Achim distanziert sich hiermit ausdrücklich von Beiträgen und Kommentaren, die zwar der politischen Meinungsfreiheit, aber nicht der Vorstellung unseres Ehrenamtes entsprechen.

"Sehen wir uns am Montag?"

 ... ist die Frage, die wir für Sie gerne mit einem JA beantworten würden.

Jeden Montagabend um 20:00 Uhr findet der wöchentliche Dienstabend im Feuerwehrhaus statt. Neben theoretischen und praktischen Unterrichten üben wir regelmäßig den Umgang mit unseren Einsatzmitteln und Fahrzeugen. Der Fortschritt der Technik und ein immer größer werdendes Aufgabenspektrum fordern eine regelmäßige und professionelle Ausbildung, nicht nur in den Bereichen Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung.

Grillabend 2015

Am Montagabend fand bei sommerlichen Temperaturen der alljährliche Grillabend der Einsatzabteilung sowie der Abteilung der ehemals aktiven Kameraden statt.

Nachdem die Kameradinnen und Kameraden in den letzten Monaten bei einer Vielzahl von Einsätzen gefordert waren, kam diese kleine Abwechslung zum normalen Ausbildungsdienst am Montag gerade recht. Bei Grillfleisch, Wurst und Getränken wurden die vergangenen Einsätze nachbereitet und gute Gespräche geführt. Hier einige Impressionen:

Seiten