PKW Brand
Die meisten von uns dürften sich gerade beim Start in einen eisigen, aber sonnigen Sonntagmorgen befunden haben, als wir zu einem brennenden PKW alarmiert worden sind.
Am Feuerwehrhaus angekommen, konnte ein Kamerad, der an der Einsatzstelle vorbei gekommen war, einen Vollbrand bestätigen. Zudem wurde klar, dass sich das Fahrzeug direkt an einem Wohnhaus befand.
Die vor uns eingetroffene Polizei hatte bereits mittels Pulverlöscher versucht, das Feuer zu bekämpfen. Nachdem das kein Erfolg brachte, versuchte man, die betroffenen Wohnungen zu räumen.
Unsere Besatzung des TLF 4000 baute dann zügig über den Schnellangriffsverteiler einen Löschangriff mit einem C-Rohr auf und stellte einen Riegel zum Wohnhaus. Nach einem ersten Abkühlen der Hausfassade wurde dann der PKW Brand direkt bekämpft und zügig gelöscht. Ein übergreifen konnte verhindert werden.
Da sich die Batterie unter dem Fahrersitz des Fahrzeuges befand, musste die Fahrertür abschließend noch mittels hydraulischem Rettungsgerät geöffnet werden. So hatten wir Zugang zur Batterie und konnten diese abklemmen. Dies wurde notwendig, nachdem klar wurde, dass diese immer noch unter Spannung steht und es immer wieder zu neuer Rauchentwicklung aus dem Motorraum kam.
Für die gesamte Einsatzzeit war die Obernstraße voll gesperrt.