Brennende Garage
Wir wurden mit dem Alarmstichwort Feuer2 zum Brand einer Garage in die Borsteler Landstraße alarmiert. Dabei handelte es sich auf einem kleinen Garagenhof um eine von fünf nebeneinander stehenden "Fertiggaragen". Diese Garage grenzte direkt an ein Reihenendhaus an.
Als wir eintrafen, war ein Garagentor bereits verbogen und es konnten offene Flammen festgestellt werden. Der Angriffstrupp des ersteintreffenden TLF4000 rüstete sich bereits auf der Anfahrt mit Atemschutz aus, setzte unverzüglich einen Verteiler und ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor.
Der zweite Trupp des Tanklöschfahrzeuges schützte mit einem weiteren C-Rohr das unmittelbar an die Garage angrenzende Wohnhaus.
Die als zweites Fahrzeug eintreffende Drehleiter wurde so positioniert, dass der gesamte Giebel des gefährdeten Wohnhauses mittels Wärmebildkamera kontrolliert werden konnte.
Durch die Polizei konnten Schlüssel für die Garagen neben der Brandgarage organisiert werden, aus denen ebenfalls bereits dichter Rauch quoll. Unter gebührender Vorsicht wurden hier beide Garagen geöffnet. Glücklicherweise drang durch die Verbindungen der Garagen untereinander bislang lediglich heißer Rauch. Ein Flammenüberschlag auf die Fahrzeuge in den Nachbargaragen konnte durch den schnellen Löschangriff verhindert werden.
Das verbogene Garagentor wurde mittels hydraulischer Rettungsschere entfernt und die Garage final abgelöscht. Ein Pkw befand sich glücklicherweise nicht in der brennenden Garage. Das Löschen von brennenden Fahrzeugen innerhalb einer Garage stellt sich sonst wegen der beengten Verhältnisse als äußerst widrig dar.
Da sich in der Garage unter anderem Lkw-Batterien befunden haben, wurde durch die hinzugezogene Besatzung des Gerätewagen-Messtechnik das abfließende Löschwasser kontrolliert. Hier konnten keine die Umwelt gefährdenden Messwerte festgestellt werden.
Nachdem das Feuer abgelöscht und der restliche Inhalt der Garage auf Brandnester überprüft wurde, konnten wir die Gerätschaften wieder verlasten und einrücken.
Vielen Dank @Chr. Butt für die Fotos