Schwelbrand in einem Gewerbebetrieb an der Zeppelinstraße
In den Vormittagsstunden des 20.08.2014 wurden die Feuerwehren Achim und Baden zu einem Schwelbrand in die Zeppelinstraße alarmiert. Bei der Verarbeitung von Bitumen in einer Art Kessel, trat ein thermisches Öl aus, welches das Bitumen in dem Kessel durch Spiralen erhitzt. Dieses Öl drang in die Isolierschicht zwischen der Kesselinnen- und Außenwand ein und entzündete augenscheinlich das dort befindliche Dämmmaterial.
Da zunächst unklar war, mit welchen Temperaturen man es zu tun hatte, wurde auf einen Löschangriff mit Wasser verzichtet, ein Pulverlöschanhänger in Stellung gebracht und ein umfangreicher Schaumangriff vorbereitet.
Die Drehleiter wurde mit angebrachtem Wenderohr als zweiter Angriffsweg sowie als Rettungsweg für die eingesetzten Kräfte in Stellung gebracht. Sodann begannen zwei Atemschutztrupps mit dem Öffnen der oberen Verkleidung des Kessels. Dabei drang dichter Rauch empor und Temperaturen von bis zu 400 Grad Celsius herrschten in der Isolierschicht. Das Isoliermaterial wurde rauchend mit Schaufeln zum Erdboden geworfen und dort abgelöscht.
Nachdem mechanisch kein Material mehr entfernt werden konnte, wurde die Dämmschicht mit Schaummittel geflutet. Während der Löscharbeiten kamen diverse Atemschutztrupps zum Einsatz. Ständig wurden die Temperaturen in der Dämmschicht mit den Wärmebildkameras der Ortsfeuerwehr Achim und Baden kontrolliert.