Kreisweiter Probealarm hat neuen Termin
Seit Ende vergangenen Jahres ist es vollbracht: In allen kreisangehörigen Kommunen im Landkreis Verden konnte – gefördert von Bund und Land – die Erneuerung der Sirenentechnik abgeschlossen werden. Dabei wurden die größtenteils mehrere Jahrzehnte alten Sirenen durch moderne digitale Sirenen ersetzt, die sich zudem über das etablierte Digitalfunknetz der Rettungskräfte auslösen lassen.
Jede Sirene im Kreisgebiet lässt sich jetzt angepasst an die Gefahrenlage ganz gezielt einzeln auslösen, es können aber auch sämtliche Sirenen auf einmal geschaltet werden. Diesen Umstand will man fortan im Landkreis Verden nutzen und die bisher auf mehrere Samstage im Quartal verteilten Sirenenprobealarme auf einen Termin zusammenführen: So gibt es künftig jeden ersten Samstag im Quartal – erstmalig am 5. April – gegen 12 Uhr einen kreisweiten Probealarm.
Die neue Sirenentechnik bietet neben einer geänderten Klangcharakteristik auch die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger über Sprachdurchsagen zu warnen und zu informieren beispielsweise bei Bränden und in Notfällen. Als Bestandteil des Modularen Warnsystems, kurz MoWaS, wurde die runderneuerte Sirenentechnik bereits im Herbst letzten Jahres erfolgreich beim vierten bundesweiten Warntag im Landkreis Verden getestet. Die Sirenen ergänzen in diesem System unter anderem Rundfunk- und Fernsehdurchsagen, WarnApps wie NINA oder KatWarn sowie Cell Broadcast.
Weiterführende Informationen erhalten Bürgerinnen und Bürger zudem unter https://warnung-der-bevoelkerung.de/.
Pressemitteilung des Landkreises Verden und der Kreisfeuerwehr Verden 31.03.2025
(Foto: Kreisfeuerwehr Verden / Köhler)