Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2025

Auch unsere Jugendfeuerwehr hält zu Beginn des Jahres ihre Jahreshauptversammlung ab. Pünktlich eröffnete Jugendfeuerwehrwart Matthias Oetjen die Veranstaltung im Feuerwehrhaus in Achim. Als Gäste begrüßte er dabei den stellv. Stadtbrandmeister Klaus Mindermann, sowie unseren Ortsbrandmeister Thomas Köster. 

Matthias Oetjen präsentierte anschließend die aktuellen Zahlen der JF: 

Zum Ende des Jahres gab es 25 Mitglieder, davon 7 Mädchen.

Im Jahr 2024 gab es insgesamt 42 Dienstveranstaltungen, davon waren 22 feuerwehrtechnische Ausbildung, 10 allgemeine Jugendarbeit und 10 sonstige Dienste. Außerdem gab es 10 Veranstaltungen.

Somit kommt die Jugendfeuerwehr Achim auf eine beachtliche Zahl von 5100 Dienststunden, was 204 Stunden pro Mitglied entspricht.

Mit einer Anwesenheitsquote von 97 % konnte an diesem Abend Carolina Schätzel mit einem Wanderpokal für die beste Dienstbeteiligung ausgezeichnet werden. Insgesamt lag der Schnitt bei 77 %, wobei 7 Mitglieder über 90 % erreichten.

Durch eine Förderung der Lokalen Arbeitsgruppe Achim und durch eine Spende des Herbergstraßenfestes konnten einheitliche Softshell-Jacken für Fahrten und Veranstaltungen beschafft werden.

Anschließend wurde noch von diversen Fahrten bzw. Lageraufenthalten der JF berichtet. Es ging im Jahr 2024 zur Wochenendfreizeit nach Lehringen sowie auf Sommerfahrt nach Braunlage-Hohegeiß gemeinsam mit der JF Uesen. Hierbei wurde eine kleine Wanderung auf den Bocksberg und auf den Brocken gemacht sowie ein Spaßbad und die Grube Samson besucht.

Bericht der Jugendsprecherin Neele Bullwinkel

Neben den jährlichen Aktionen, wie den Wettbewerben, bei denen die Jugendfeuerwehr den 1. Platz beim Stadtwettbewerb erreicht hat, wurden zusätzliche teamfördernde Aktionen durchgeführt. Unter anderem war man Schlittschuhlaufen im Paradice und Schwimmen im Hallenbad. Neele Bullwinkel dankte im Namen aller Jugendlichen dem gesamten Betreuerteam für ihre Arbeit und Geduld.

Wahlen

Der Jugendausschuss setzt sich auch wie im vergangenen Jahr aus folgenden Personen zusammen

  • Jugendsprecherin Neele Bullwinkel
  • 1. Stv. Jugendsprecher Jonas Kroke
  • 2. Stv. Jugendsprecher Max Weinberg
  • Schriftwartin Hanna Bullwinkel
  • Kassenwart Noah Kerkhoff

Grußworte

Klaus Mindermann berichtete über die Einsatzzahlen und Einsätze der Stadtfeuerwehr und wünschte sich, dass möglichst alle später in die Einsatzabteilung wechseln.

Thomas Köster freute sich über die sehr gute Dienstbeteiligung und betonte wie wichtig ein guter Zusammenhalt ist. Er wünschte sich für die Zukunft, dass alle mit genauso viel Spaß und Engagement dabei bleiben.